Wie extrahieren wir Cordycepin aus Cordyceps militaris?

Cordycepin oder 3′-Desoxyadenosin ist ein Derivat des Nukleosids Adenosin. Es handelt sich um eine bioaktive Verbindung, die aus verschiedenen Arten des Cordyceps-Pilzes extrahiert werden kann, darunter Cordyceps militaris und Hirsutella sinensis (ein künstliches Fermentationsmyzel von Ophiocordyceps sinensis).

Es muss insbesondere darauf hingewiesen werden, dass der Test zeigt, dass der Fruchtkörper des natürlichen Ophiocordyceps sinensis kein Cordycepin enthält, aber einen hohen Gehalt an Schwermetallen, insbesondere Arsen.

Der Extraktionsprozess für Cordycepin kann durch die folgenden Schritte erfolgen:

1. Auswahl der Pilzarten: Der erste Schritt besteht darin, die geeignete Art des Cordyceps-Pilzes für die Extraktion auszuwählen. Cordyceps militaris wird oft bevorzugt, da es einen höheren Cordycepin-Gehalt als andere Arten enthält. Die Extraktion von Hirsutella ist zu teuer. Daher ist Cordyceps militaris bisher die erste Wahl.

2. Kultivierung des Pilzes: Der Cordyceps militaris wird in einer kontrollierten Umgebung kultiviert, um ein optimales Wachstum und eine optimale Cordycepinproduktion zu gewährleisten. Dies kann das Züchten des Pilzes auf einem Substrat wie Reis oder Sojabohnen unter bestimmten Temperatur-, Feuchtigkeits- und Lichtbedingungen beinhalten.
Normalerweise wählen wir den anfänglichen Gehalt an Cordycepin im Bereich von 0,1 - 0,3 % (es sind bestimmte Substrate, Reis- und Sojabohnenpulver, erforderlich). Normalerweise enthält der Cordyceps militaris durch die Substrate aus Weizenkleie nur 0,05 % Cordycepin oder sogar weniger.

3. Ernte und Trocknung: Sobald der Pilz seine Reife erreicht hat, wird er geerntet und getrocknet, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

4. Extraktion von Cordycepin: Das getrocknete Pilzmaterial wird dann zu einem feinen Pulver gemahlen und einer Extraktion mit einem geeigneten Lösungsmittel unterzogen. Cordycepin kann sowohl in Wasser als auch in Ethanollösung löslich sein. Wir verwenden im Allgemeinen die Wasserextraktion, da diese eine bessere Kostenleistung aufweist und leicht zu kontrollieren ist.
Der Zweck der Wasserextraktion zur Gewinnung von Cordycepin besteht darin, die Temperatur unter einen bestimmten Wert zu halten, normalerweise unter 70 Grad Celsius. Andernfalls wird es leicht hydrolysiert.

5. Reinigung: Der resultierende Rohextrakt wird dann mithilfe verschiedener Methoden wie Chromatographie, Fällung oder Kristallisation gereinigt, um die Cordycepin-Verbindung zu isolieren.
In unserer Einrichtung verwenden wir Chromatographie (kationisches Harz), um einen hohen Gehalt an Cordycepin von 5 % auf 95 % zu erreichen (dies ist die maximale Menge, die wir bisher erreicht haben).
Im Allgemeinen muss Cordycepin ab 0,5 % - 3 % nicht gereinigt werden.

6.Analyse und Prüfung: Das Endprodukt wird analysiert und auf Reinheit, Wirksamkeit und Qualität getestet, um sicherzustellen, dass es den gewünschten Spezifikationen entspricht.

Insgesamt umfasst der Extraktionsprozess also: Wasserextraktion, Filtration, Konzentration, Reinigung, Trocknung, Siebung und Metallerkennung.

Die Testung von Cordycepin ist recht gut etabliert. Kurz gesagt, HPLC mit der Referenzprobe von Cordycepin zu verwenden. Die am häufigsten für die Cordycepin-Trennung verwendeten Säulen sind C18-Säulen mit einer Partikelgröße von 3-5 µm und einer Länge von 150-250 mm. Schreiben Sie uns eine E-Mail, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.

Außerdem enthalten die Substrate nach der Ernte des Fruchtkörpers von Cordyceps militaris auch eine kleine Menge Cordycepin. Der Extrakt davon kann also 0,2-0,5 % Cordycepin enthalten.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 16. Mai 2023

Postzeit:05-16-2023
  • Vorherige:
  • Nächste:
  • Hinterlassen Sie Ihre Nachricht